Newsletter 5/2023 im Projekt "Demokratie in Kinderschuhen. Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas"

Liebe Leser*innen,
liebe Interessierte am Projekt „Demokratie in Kinderschuhen“,

wir freuen uns, Ihnen in dieser Newsletter-Ausgabe gleich zwei neue Projekt-Materialien vorstellen zu können: Das "Kartenset: Demokratie in Kita-Teams“ und den Abschlussbericht eines Demokratieprojekts an Fachschulen für Erzieher*innen. Lesen Sie mehr dazu unter Informationen aus dem Projekt.

Mit dem Thema digitale Medien in der Kita beschäftigen wir uns sowohl in den Fachinformationen als auch in der Rubrik Material für die Praxis. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Thema politische Umsetzung von Inklusion in Deutschland, das auch im Rahmen der Projekt-Fachtagung am 1. Dezember zur inklusiven Kita aufgegriffen wird.
Wie gewohnt versorgen wir Sie darüber hinaus mit interessanten Veranstaltungshinweisen.

Ältere Ausgaben des Newsletters finden Sie im Archiv.
Rückmeldungen und Themenvorschläge für kommende Ausgaben nehmen wir gerne per E-Mail an jan.becht@caritas.de entgegen.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Jan Becht, Simone Haaf & Eva Konstanzer

Probleme bei der Darstellung? Probleme beim Drucken? Hier klicken.

Liebe Leser*innen,
liebe Interessierte am Projekt „Demokratie in Kinderschuhen“,

wir freuen uns, Ihnen in dieser Newsletter-Ausgabe gleich zwei neue Projekt-Materialien vorstellen zu können: Das "Kartenset: Demokratie in Kita-Teams“ und den Abschlussbericht eines Demokratieprojekts an Fachschulen für Erzieher*innen. Lesen Sie mehr dazu unter Informationen aus dem Projekt.

Mit dem Thema digitale Medien in der Kita beschäftigen wir uns sowohl in den Fachinformationen als auch in der Rubrik Material für die Praxis. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Thema politische Umsetzung von Inklusion in Deutschland, das auch im Rahmen der Projekt-Fachtagung am 1. Dezember zur inklusiven Kita aufgegriffen wird.
Wie gewohnt versorgen wir Sie darüber hinaus mit interessanten Veranstaltungshinweisen.

Ältere Ausgaben des Newsletters finden Sie im Archiv.
Rückmeldungen und Themenvorschläge für kommende Ausgaben nehmen wir gerne per E-Mail an jan.becht@caritas.de entgegen.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Jan Becht, Simone Haaf & Eva Konstanzer



Inhalt

  1. Informationen aus dem Projekt
  2. Veranstaltungshinweise
  3. Fachinformationen
  4. Material für die Praxis

Informationen aus dem Projekt

Neues Praxismaterial: "Kartenset: Demokratie in Kita-Teams"
Das "Kartenset: Demokratie in Kita-Teams“ ermöglicht Leitungskräften und Mitarbeitenden, ihre eigene Rolle und Haltung zu reflektieren, und demokratische Partizipation im Team als Querschnittsthema des Arbeitsfelds Kindertagesbetreuung zu begreifen. Darüber hinaus werden mit dem Kartenset Impulse für die Gestaltung von Demokratie in Kita-Teams gegeben. Das Kartenset basiert auf den Inhalten der Fachtagung „Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten“. Weitere Informationen und die Bestellmöglichkeiten sind in der Rubrik „Material für die Praxis“ aufgeführt.

Podcast-Folge: "Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten"
Ebenfalls aus den Ergebnissen der Fachtagung hervorgegangen ist die 11. Podcast-Folge Demokratie & Vielfalt - Alle inklusive? Der KiTa-Podcast im Begleitprojekt Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Der Kindheitswissenschaftler Daniel Frömbgen stellt darin vor, wie Mitbestimmung im Team umgesetzt werden kann. Und dass mehr Mitbestimmung bei den Großen auch den Kleinen nützt: Denn nur wer Macht hat, kann auch welche an Kinder abgeben. Die Podcast-Folge finden Sie auf
YouTube sowie auf allen gängigen Streamingplattformen.

Abschlussbericht Fachschulprojekt veröffentlicht
In den vergangenen drei Jahren wurden Lehrkräfte und Schüler*innen an drei Fachschulen für Erzieher*innen im Rahmen des Projekts "DEMOKRATIE INTERAKTIV“ dazu eingeladen, lebendige Formen einer demokratiefördernden Gesprächskultur miteinander zu entwickeln, selbst zu erfahren und weiterzugeben. Nun ist der Abschlussbericht des Projekts erschienen, und bietet einen Rückblick auf die Erfahrungen bei der Projektdurchführung, begleitet von Praxisimpulsen, die zugleich als Anregung für mögliche zukünftige Projekte im gleichen Themenfeld dienen. Der Bericht steht
unter diesem Link (PDF) zum Download bereit.



Veranstaltungshinweise

05.10.23: Praxis-Dialog: Kinderrechte im KiTa-Alltag
Dieser Praxis-Dialog geht der Frage nach, was es für den KiTa-Alltag bedeutet, dass Kinder eigene Rechte haben - sowohl für die persönliche Rolle als Fachkraft, als auch für die Gestaltung der Räume und die Auswahl der Materialien in der Einrichtung.
Wann: 05.10.2023
Wo: Online
Kosten: keine
Anbieter: Der Paritätische Gesamtverband
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen, Fachberatungen, Kindertagespflegepersonen
Hier geht es zur Anmeldung.

11.10.23: Eltern für Kinderrechte begeistern. Kinderrechtsbasierte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Ebenso wie pädagogische Fachkräfte sind Eltern aufgefordert, ihr Handeln am Wohl und an den Rechten ihres Kindes zu orientieren. Der Online-Workshop beschäftigt sich mit den Fragen, wie das gelingen kann, auf welche Weise Eltern dabei unterstützt und für Kinderrechte begeistert werden können, und wie eine an den Rechten der Kinder orientierte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu erreichen ist.
Wann: 11.10.2023
Wo: Online
Kosten: 25 Euro
Anbieter: Deutsche Liga für das Kind
Hier geht es zur Anmeldung.

28.10.23: Der Anti Bias Ansatz - Vorurteilsbewusste Erziehung in der Kita
Sollte man Kinder mit Themen wie Ausgrenzung und Diskriminierung konfrontieren? Das passiert ganz automatisch. Kinder machen bereits im Kleinkindalter ausgrenzende Erfahrungen und wachsen in gesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsstrukturen hinein. Der Anti-Bias Ansatz bietet einen bunten Strauß von Methoden und Ideen an, um Kindern die Freude an unserer vielfältigen Welt zu vermitteln, ihnen zu einer stabilen Identität und kritischem Denken zu verhelfen. In dieser interaktiven und praxisorientierten Fortbildung werden antidiskriminierende Denkansätze und Methoden für die pädagogische Arbeitspraxis in Kita und Kindergarten vermittelt.
Wann: 28.10.2023
Wo: Online
Kosten: 48 Euro
Anbieter: VHS Duisburg
Hier geht es zur Anmeldung.

08.11.2023: Kinder im Visier der extremen Rechten - Ein Fachtag zum Kinderschutz und zur Stärkung unserer demokratischen Gesellschaft
Wir sehen uns mit einer zunehmenden Präsenz und Einflussnahme der extremen Rechten konfrontiert, die Grundwerte vielfältiger und gleichberechtigter Erziehung infrage stellen. Der Fachtag bietet eine Plattform für den Austausch, die Auseinandersetzung und die Reflexion über das komplexe Verhältnis zwischen Kinderrechten und der extremen Rechten. Wir möchten ein Bewusstsein schaffen für die Gefahren, die von extrem rechten Gruppierungen für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern ausgehen können.
Wann: 08.11.2023
Wo: Online
Kosten: keine
Anbieter: Fachstelle Rechtsextremismus und Familie
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, pädagogische Multiplikator*innen sowie Fachkräfte der Rechtsextremismusprävention
Anmeldeschluss: 15.10.2023
Hier geht es zur Anmeldung.



Fachinformationen

Bewussten Umgang mit digitalen Medien im Vor- und Grundschulalter fördern
Digitale Medien stellen für Kinder im Grund- und Vorschulalter eine immer größere Selbstverständlichkeit dar. Eine entsprechend größer werdende Rolle spielen sie in frühkindlichen Bildungseinrichtungen, die mit ihrer Arbeit eine Grundlage für digitale Teilhabe legen können. Laut aktuellen Erhebungen verfügen zwei Drittel der armutsbetroffenen Familien nicht über digitale Arbeitsmittel und die daraus folgende digitale Praxis. Kinder aus diesen Familien haben dadurch andere Startbedingungen. Wie Kitas diese Teilhabebarrieren abbauen können für Kinder aus Familien, denen diese Möglichkeiten zu Hause nicht zur Verfügung stehen, wird in der siebten Folge des Podcasts Demokratie & Vielfalt - Alle inklusive? Der KiTa-Podcast aufgezeigt. Das Einüben eines bewussten Umgangs mit digitalen Medien schon in der frühkindlichen Bildung ist auch daher relevant, dass laut den Ergebnissen der KIM-Studie von 2022 etwa die Hälfte aller Kinder ab sechs Jahren digitale Medien alleine nutzen. Auch der Einsatz von Filterprogrammen für die Mediennutzung wird demnach nur von einem kleinen Teil der erwachsenen Betreuungspersonen genutzt. Hier kann eine wichtige Grundlage für den späteren selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien bereits in der Kita gelegt werden. Wenn Eltern und Betreuungspersonen etwa in der Kita einen bewussten Umgang mit diesen Medien fördern und begleiten, dann können sie zu Teilhabe beitragen.
Zu diesem Thema wird unter „Material für die Praxis" die Handreichung Arbeitshilfe zu digitaler Medienbildung in Kitas vorgestellt.

Politische Umsetzung von Inklusion stagniert in Deutschland
Auch 14 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention sei ein echter Paradigmenwechsel hin zu Inklusion und Selbstbestimmung in Deutschland nicht festzustellen. Das konstatierte die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention beim Deutschen Institut für Menschenrechte in einer Stellungnahme anlässlich der nach 2015 zweiten Prüfung, wie Deutschland die Rechte von Menschen mit Behinderung umsetzt. Die Kritik richtet sich vor allem gegen das stark ausgebaute System von Sonderstrukturen in Deutschland, sowohl in der schulischen Bildung und bei der Beschäftigung in Werkstätten als auch in Form von großen stationären Wohneinrichtungen. In vielen Bereichen werden Menschen mit Behinderungen und ihre Bedarfe außerdem nach wie vor kaum oder gar nicht mitgedacht werden. Laut dem Bericht fehlt ein durchgängiges Bewusstsein für Barrierefreiheit als Grundvoraussetzung einer gleichberechtigten Teilhabe.
Die Fachtagung im Projekt Demokratie in Kinderschuhen – Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas am 01.12.2023 greift dieses Thema unter dem Titel "Inklusive Kita in der Praxis – Wie alle Kinder teilhaben" auf. Weitere Informationen dazu folgen im nächsten Newsletter.



Material für die Praxis

Kartenset: Demokratie in Kita-Teams
Der lange Weg zur demokratischen Kindertageseinrichtung beginnt mit dem ersten Schritt. Das Kartenset „Demokratie in Kita-Teams“ bietet Kita-Teams eine praktische Handreichung für die gemeinsame oder individuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratiebildung. Es ermöglicht Leitungskräften und Mitarbeitenden, ihre eigene Rolle und Haltung zu reflektieren und demokratische Partizipation im Team als Querschnittsthema des Arbeitsfelds Kindertagesbetreuung zu begreifen. Die 23 Karten mit Reflexionsfragen und sechs Karten mit Begleitinformationen basieren auf den Inhalten der Fachtagung „Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten“. Hier geht es zum
Download und zur Bestellung von Print-Exemplaren des Kartensets.
Hinweis: Aufgrund einer technischen Panne bei der Druckerei verzögert sich der Versand der Kartensets. Bestellungen können erst ab der Kalenderwoche 41 bearbeitet werden.

Arbeitshilfe zu digitaler Medienbildung in Kitas
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg hat eine
Arbeitshilfe für den pädagogischen Einsatz digitaler Medien in Kitas veröffentlicht. Die Handreichung soll interessierten Kita-Teams Orientierung bieten auf ihrem Weg zur Implementierung digitaler Medienbildung. Sie bietet dabei Anregungen und Hilfestellungen für unterschiedliche Lernstände und Ausgangssituationen und ist sowohl geeignet für diejenigen, die sich gerade neu an das Handlungsfeld heranwagen als auch für Fachkräfte, die im Bereich bereits einige Erfahrungen sammeln konnten.
Die Arbeitshilfe steht
unter diesem Link zum Download bereit.

Weiterbildung zur Fachkraft für Kinder- und Jugendbeteiligung Schleswig-Holstein
Maßgeblich für eine qualitativ hochwertige Partizipation von Kindern und Jugendlichen ist die Frage des eigenen Menschenbildes und der Haltung sowie der eigenen Einstellung zu Fragen von Macht und Gesellschaft. In einer einjährigen Weiterbildung des Sozialministeriums Schleswig-Holstein und des Deutschen Kinderhilfswerks werden die Teilnehmenden zu Fachkräften für Kinder- und Jugendbeteiligung ausgebildet, die auch praktisch dazu in der Lage sind, diese in verschiedenen Projekten und Strukturen zu planen, zum Leben zu erwecken und idealerweise sogar zu implementieren. Die Fortbildung kostet 1.800 Euro für Teilnehmende aus Schleswig-Holstein, 2.200 Euro für Teilnehmende aus anderen Bundesländern.
Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.



Caritas-Newsletter
Probleme bei der Darstellung? Probleme beim Drucken?
Hier klicken.




Mit freundlichen Grüßen

Jan Becht 

Verband Katholischer Tageseinrichtungen
für Kinder (KTK) - Bundesverband e.V.
Karlstr. 40, 79104 Freiburg

Tel.: 0761 200 236
Fax: 0761 200 735

E-Mail:
jan.becht@caritas.de

www.demokratie-in-kinderschuhen.de

 





Vom Newsletter abmelden