AKTUELLES
Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Nach dem Ampel-Aus ist die nächste Bundestagswahl vorgezogen worden.
Deshalb wird voraussichtlich schon am 23. Februar in Deutschland ein neuer Bundestag
gewählt.
Aber wie geht wählen eigentlich? Dazu gibt es vom Bildungsinstitut der Lebenshilfe inForm am 28.01.2025 einen kostenlosen Online-Kurs. Dort wird zum Beispiel erklärt:
- Was Brief-Wahl ist.
- Wo Sie sich im Internet informieren können.
Hier können Sie sich informieren und anmelden.
Auf der Internetseite des Bayerischen Behindertenbeauftragten finden Sie weitere hilfreiche Informationen rund um eine barriere-freie Wahl.
Neue Selbsthilfegruppe in Weilheim
Das Landratsamt bietet ab Januar 2025 eine neue Selbsthilfegruppe für
Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung an. Am 23. Januar
findet das erste Treffen im Mehrgenerationenhaus Weilheim statt. Bitte
entnehmen Sie weitere Informationen der Pressemitteilung aus dem Kreisboten Weilheim vom 07.12.
Nachbarschaftshilfe startet wieder
Das "Netz der Hilfe in Weilheim" der Pfarreiengemeinschaft
Weilheim mit Unterstützung des Seniorenbüros Zamma Weilheim
kann nun wieder neue Aufträge annehmen. Die Angebote, Kontaktdaten
sowie weitere wichtige Informationen können Sie dem Flyer entnehmen. Das Team der Nachbarschaftshilfe „Netz der Hilfe in
Weilheim“ freut sich über neue Anfragen und ebenfalls über weitere tatkräftige Unterstützer*innen.
Hier geht's zum Flyer
Wie Deutschland bei der Inklusion versagt
"Deutschland verletzt seit vielen Jahren die Menschen-Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen. Bei der Bildung, der Arbeit, in der Freizeit und in der Politik."
Das österreichische Magazin "andererseits" und das "ZDF Magazin Royale" haben über mehrere Monate gemeinsam zum Thema Inklusion in Deutschland recherchiert. Die ernüchternden Ergebnisse der gemeinsamen Recherchen können Sie in 11 Texten auf der Internetseite von andererseits, auch in Leichter Sprache, lesen. Auch Jan Böhmermann hat am 13.12. in der Sendung ZDF Magazin Royale darüber berichtet.
Zu den Texten von andererseits
Zur Fernsehsendung ZDF Magazin Royale auf YouTube
BRK sucht Schlaganfall-Helfer
Der BRK-Kreisverband Weilheim-Schongau startet im Februar 2025 mit dem Projekt Schlaganfall-Helfer. Dafür werden Ehrenamtliche gesucht, die sich schulen lassen. Info-Veranstaltungen finden am 14.01. in Schongau, am 15.01. in Weilheim und am 16.01. in Penzberg statt. Weitere Infos finden Sie auf dem Plakat und der Pressemitteilung.
Online-Kurse zum Thema "Digitalisierung"
Das Internet ist für Menschen mit Beeinträchtigung wichtig und es ist wichtig, es gut benutzen können. Deshalb gibt es bei der Lebenshilfe verschiedene Kurse in Leichter Sprache.
Darum geht es zum Beispiel:
- Schutz der eigenen Daten
- Werbung
- Sicherheit im Internet
Die Online-Kurse dauern zwei Stunden und kosten bis zu 20 €.
Hier finden Sie die Übersicht über die Kurse
Einfacher Terminplaner
Das Jahr 2025 startet bald und die ersten Termine stehen schon wieder an. Zur Terminorganisation gibt es bei der Lebenshilfe einen einfachen Kalender.
Er heißt: Pictogenda.
Für den Kalender müssen Sie nicht schreiben können.
Für jeden Termin gibt es Aufkleber mit Bildern.
Pictogenda gibt es als Termin-Planer und als Wandkalender.
Hier geht's zum Shop der Lebenshilfe
Erste Hilfe in Gebärdensprache
Erste Hilfe Kenntnisse sind sehr wichtig. Denn jeder Mensch kann in
eine Situation geraten, in der Erste Hilfe wichtig und manchmal
lebenswichtig ist. Das Österreichische Rote Kreuz hat
24 kurze Erste-Hilfe-Lernvideos in Gebärdensprache gemacht. So können auch
Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung sie verstehen.
Hier geht's zu den Videos auf YouTube
Behindertenbeauftragte verabschieden Leipziger Erklärung
Ende Oktober trafen sich erstmals die Behinderten-Beauftragten von
Bund und Ländern, um die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu
besprechen. In der „Leipziger Erklärung“ betonen sie die Notwendigkeit
größerer Anstrengungen in den Bereichen Arbeit, Gesundheit, Wohnen und
Bildung. Sie fordern, dass Inklusion als Querschnittsaufgabe in allen
politischen Bereichen höhere Priorität erhält.
Hier können Sie die Leipziger Erklärung lesen
Jetzt reden wir – Podcasts zum Thema Behinderung
Immer mehr Menschen hören und machen Podcasts. Ein Podcast ist eine regelmäßig erscheinende Audio-Sendung im Internet, bei der die einzelnen Beiträge oder Episoden jederzeit digital auf Abruf verfügbar sind. Es gibt sie zu vielen verschiedenen Themen. Zum Beispiel für Menschen mit Beeinträchtigung und für pflegende Angehörige. Die Lebenshilfe stellt die spannendsten Podcasts über das Thema Behinderung vor.
Hier weiterlesen und weiterhören
|